Quidditch / Quadball
ACHTUNG: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Wir arbeiten bereits an den Fehlern!
Die Sportart
Quidditch / Quadball ist die einzige gemischtgeschlechtliche Vollkontaktsportart weltweit. Die Teams treten mit je 7 Personen gegeneinander an und versuchen so viele Punkte wie möglich zu erreichen. Ein Team besteht aus 3 Chasern und 1 Keeper, die mit dem Volleyball interagieren dürfen und versuchen Tore (Ringe) zu erzielen. Ein Tor zählt dabei 10 Punkte. Desweiteren gibt es pro Team 2 Beater, die durch Abwerfen der Gegner diese kurzzeitig aus dem Spiel nehmen können. Dies ermöglicht Überzahlsituationen. Dazu benutzen sie die 3 Dodgebällen, welche im Spiel sind.
In Minute 20 kommen je 1 Seeker pro Team auf das Feld, um die Flagge zu fangen. Die Flagge ist eine neutrale Person, die zum Schiedsrichterteam gehört und eine „Flag“ (Tennisball) hinten an der Hose befestigt hat, welche es für die Seeker zu fangen gilt. Der Fang der Flag gibt zusätzliche 30 Punkte.
Man kann sich den Sport auch ganz grob als einen Teamsport mit einem Mix aus Handball, Rugby und Völkerball vorstellen. Um einen visuellen Eindruck zu erhalten, findest Du hier das Video unseres bisher größten Teamerfolgs verlinkt: unseren Sieg im Finale des Brooms Up Cups 2022: Brooms Up Cup 2022
Die Sportart ist ursprünglich inspiriert von den Harry-Potter-Büchern, ist aber vollkommen unabhängig vom Franchise. Eine offizielle Umbenennung der Sportart in Quadball erfolgte auch aufgrund von Lizenzrechten.
Aus gegebenem Grund weisen wir darauf hin, dass die Sportart sich von Vereinsebene bis auf internationales Niveau von Autorin JKR und insbesondere deren diskriminierenden Aussagen und transfeindlicher Gesinnung distanziert. Wir stehen für Offenheit und Toleranz und haben dies sogar in unserem Regelwerk fest verankert.
Die noch relativ junge Sportart wurde 2005 das erste Mal real umgesetzt und wird in Bingen seit 2016 gespielt. Seit 2017 sind wir eine Abteilung bei der DJK Bingen-Büdesheim. Teilnehmen dürfen Menschen jedweden Geschlechts ab 16 Jahren.
Wenn du unsere einzigartige Sportart auch einmal ausprobieren möchtest, schreibe uns einfach auf unseren Social-Media-Kanälen oder per Email. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, der Spaß kommt beim Ausprobieren!
platz
platz
Seeker
platz
platz
Beater
platz
platz
Chaser & Keeper
Unsere Teams


Trainingszeiten Beasts
Trainingszeiten:
Mittwoch 18:30 - 20 Uhr BBS-Halle Bingen (nur im Winter)
Donnerstag 19:30 - 21:30 Stadion Bingen-Büdesheim (nur im Sommer)
Sonntags 17 - 19 Uhr Kunstrasen Bingen-Büdesheim (derzeit alle 2 Wochen im Wechsel in Mainz)
Neues aus der Abteilung
Quidditch / Quadball
ACHTUNG: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Wir arbeiten bereits an den Fehlern!

Die Sportart
Quidditch / Quadball ist die einzige gemischtgeschlechtliche Vollkontaktsportart weltweit. Die Teams treten mit je 7 Personen gegeneinander an und versuchen so viele Punkte wie möglich zu erreichen. Ein Team besteht aus 3 Chasern und 1 Keeper, die mit dem Volleyball interagieren dürfen und versuchen Tore (Ringe) zu erzielen. Ein Tor zählt dabei 10 Punkte. Desweiteren gibt es pro Team 2 Beater, die durch Abwerfen der Gegner diese kurzzeitig aus dem Spiel nehmen können. Dies ermöglicht Überzahlsituationen. Dazu benutzen sie die 3 Dodgebällen, welche im Spiel sind.
In Minute 20 kommen je 1 Seeker pro Team auf das Feld, um die Flagge zu fangen. Die Flagge ist eine neutrale Person, die zum Schiedsrichterteam gehört und eine „Flag“ (Tennisball) hinten an der Hose befestigt hat, welche es für die Seeker zu fangen gilt. Der Fang der Flag gibt zusätzliche 30 Punkte.
Man kann sich den Sport auch ganz grob als einen Teamsport mit einem Mix aus Handball, Rugby und Völkerball vorstellen. Um einen visuellen Eindruck zu erhalten, findest Du hier das Video unseres bisher größten Teamerfolgs verlinkt: unseren Sieg im Finale des Brooms Up Cups 2022: Brooms Up Cup 2022
Die Sportart ist ursprünglich inspiriert von den Harry-Potter-Büchern, ist aber vollkommen unabhängig vom Franchise. Eine offizielle Umbenennung der Sportart in Quadball erfolgte auch aufgrund von Lizenzrechten.
Aus gegebenem Grund weisen wir darauf hin, dass die Sportart sich von Vereinsebene bis auf internationales Niveau von Autorin JKR und insbesondere deren diskriminierenden Aussagen und transfeindlicher Gesinnung distanziert. Wir stehen für Offenheit und Toleranz und haben dies sogar in unserem Regelwerk fest verankert.
Die noch relativ junge Sportart wurde 2005 das erste Mal real umgesetzt und wird in Bingen seit 2016 gespielt. Seit 2017 sind wir eine Abteilung bei der DJK Bingen-Büdesheim. Teilnehmen dürfen Menschen jedweden Geschlechts ab 16 Jahren.
Du bist noch jünger als 16 Jahre? Kein Problem, es gibt auch ein Team für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren, die Binger Beastlys. Diese spielen eine leicht abgewandelte Form namens Kidditch. Diese führt durch leicht vereinfachte Regeln und stark eingeschränktem Körperkontakt, mit ebenfalls sehr viel Spaß ans Quidditch/Quadball heran. Durch die Binger Beastlys erleben Kinder und Jugendliche einen Einstieg in die Sportart, erfahren Teamgeist und Spielfreude, bevor sie dann mit 16 Jahren zum Erwachsenenteam, den Binger Beasts, wechseln können.
Hier ist ein Video von den Beastlys. Diesmal vom Spiel um Platz 3 vom European Quadball Youth Cup 2024 in Spielgemeinschaft mit Frankfurt und Darmstadt:
https://www.youtube.com/live/ItGtjMZIA7w?si=bchj9ULEUT25lkfF&t=28184
Wenn du unsere einzigartige Sportart auch einmal ausprobieren möchtest, schreibe uns einfach auf unseren Social-Media-Kanälen oder per Email. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, der Spaß kommt beim Ausprobieren!
Unsere Teams

Trainingszeiten Beasts
Mittwoch 18:30 - 20 Uhr BBS-Halle Bingen (nur im Winter)
Donnerstag 19:30 - 21:30 Stadion Bingen-Büdesheim (nur im Sommer)
Sonntags 17 - 19 Uhr Kunstrasen Bingen-Büdesheim (derzeit alle 2 Wochen im Wechsel in Mainz)


Trainingszeiten Beastlys
Sommer:
Mittwoch 16:30 - 18 Uhr Park am Mäuseturm
Winter:
Mittwoch 16 - 17 Uhr Rundsporthalle